Der Alt-Bundespräsident Horst Köhler betonte immer wieder die Kraft, die ausgeht von bürgerschaftlichen Engagements
und fordert in seinen Reden zur Mitgestaltung der Gesellschaft die Bürger unseres Landes mit Nachdruck auf, sich ehrenamtlich einzubringen.
Am Elbhang geschieht dies längst in vielfältiger Weise. Mit dem Bestehen der Interessengemeinschaft Weinbergkirche e.V.
wurde seit Mai 1990 nicht nur ein denkmalpflegerisches Kleinod vor dem Verfall gerettet, sondern ein Zeichen für Aufbruch,
Neugestaltung und Zukunftvisionen mit dieser Pöppelmann-Kirche weithin sichtbar von bürgerbewegten Elbhangbewohnern
und weiteren Engagierten in Stadt und Land gesetzt.
Seien Sie zu den Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen herzlich in der Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ willkommen!
Herzlich Willkommen in der Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist" Dresden-Pillnitz!
Unsere Kirche ist zur Besichtigung mit Information und Verkauf geöffnet:
Sonnabend, 03. Mai bis Sonntag, 05. Oktober 2025
feiertags (außer Himmelfahrt), sonnabends und sonntags jeweils 13 - 17 Uhr
Bis dahin ist die Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Mittwoch, 1. Mai, Frühlingsfest
ab 12 Uhr Frühlingsfest an der Kirche
Markttreiben, Speisen, Getränke, Geschenke und Musik an der Kirche
13 Uhr Flötenklänge
Flötenklasse C. Nitsche Laubegast
ab 14 Uhr Reiten für Kinder
14.30 Uhr Puppentheater
für Kinder und Erwachsene
mit Puppenspieler Marco Vollmann
15.30 Uhr Blasmusik mit der "Kapelle im Wald"
Bläser der Staatskapelle Dresden, der Landesbühnen Sachsen und der Staatsoperette
mit Polkas, Märschen und Walzern
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 4. Mai, 16 Uhr
Astrid von Brück und Florian Mayer: "Spielt!"
Astrid von Brück (Harfe) und Florian Mayer (Violine)
"Spielt!" heißt der Titel des Programms, welches Geiger FLORIAN MAYER und die Harfenistin ASTRID VON BRÜCK vorbereitet haben,
benannt nach dem ihnen beiden gewidmeten und 2015 uraufgeführten Konzertstück für Violine und Harfe
aus der Feder des Dresdner Komponisten Eckehard Mayer.
Das Stück mit jazzig-groovigem Einschlag bringt nicht nur die Instrumente zum Singen...
Werke von Saint-Saëns, Ravel, Schostakowitsch, Piazzolla und so manches Freie bilden keineswegs nur die Staffage,
sondern einen Reigen klanglicher Ausdrucksvielfalt, sie schaffen Entrées für die unendlich scheinende Melange der Saitenspiele.
Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 18. Mai, 16 Uhr
"Torbellino"
Katharina Böhm-Prokein - Flöte
Cornelius Altmann - Schlagwerk
Die beiden Musiker entführen mit verschiedenen Querflöten,
Vibraphon, Marimbaphon und Percussion in eine bunte Klangwelt.
Sie verbinden mitreißende Rhythmen und gefühlvolle Melodien
von Kompositionen aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika.
Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Weitere Veranstaltungstermine des Jahres sind hier zu finden.